Aktuelle Events
Hier finden Sie aktuelle Ausstellungen, Lesungen und Performances der Literaturkommission und Droste-Forschung.
Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur
Ausstellung, 27.01. – 11.06.2023, Kulturgut Haus Nottbeck
Die multimediale Ausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm geht erstmals den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach. Abgebildet wird ein breites Spektrum vom Stummfilm bis zur Avantgarde, darin eingeschlossen sind beliebte Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilm, Comedyserien, Horror, Experimentalfilm, Werbung, Comic und auch Blockbuster wie „Tintenherz“ und „Der Vorleser“. Ein fast ausuferndes Thema, in dem reihenweise bekannte Schauspieler:innen, Drehbuchschreiber:innen sowie Regisseur:innen ihre Aufwartung machen. Lassen Sie sich überraschen! Einen eigenen Akzent setzt im Gartenhaus eine Inszenierung des Film- und Romanklassikers „The Great Gatsby“, neu illustriert durch den international renommierten Buchkünstler Robert Nippoldt.

Walk like a [female*] poet – ein Audiowalk durch Münster
Hörspaziergang vom Westfälischen Kunstverein bis zur Überwasserkirche, längerfristig abrufbar
Auf den Spuren fünf spannender Autorinnen verschiedener Epochen führt uns die Erzählerin des Walks, „die Flaneuse”, durch Münsters Innenstadt. Die Route verläuft entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Schriftstellerinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Der Walk steht hier kostenfrei und längerfristig zum Download bereit.

Wanderausstellung
Wanderausstellung im Rahmen des Projekts „outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie“ | ab dem 04.05.2023, ehemalige Kapelle im LWL-Wohnverbund Marsberg
In dieser Ausstellung werden Texte westfälischer Outsider-Künstler:innen und etablierter Autor:innen nicht separiert, sondern als Einheit multimedial präsentiert. Die lichtintensive, projizierende und klanggewaltige Inszenierung des Szenografen und Bühnenbildners Jeremias Vondrlik wurde durch interaktive Elemente erweitert. Die präsentierten Outsider-Texte gehen zurück auf einen Schreibwettbewerb, den das Kunsthaus Kannen und die Literaturkommission für Westfalen im Vorfeld des Gesamtprojektes durchgeführt haben.
Die Ausstellung wird am 04.05. um 16 Uhr in der ehemaligen Kapelle im LWL-Wohnverbund Marsberg, Bredelarer Str. 33, 34431 Marsberg, eröffnet und ist dort bis August zu sehen.

,O konfuse, verschrobene Welt‘ – der Westfälische Frieden im Spiegel der Literatur
Dialogische Lesungen, 21.05.2023 – 21.09.2023, Witten, Unna, Detmold, Bocholt
Anlässlich des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens werfen Literaturwissenschaftler Walter Gödden und Schauspieler Carsten Bender in der dialogischen Lesung die Frage auf: Unterschied sich das Endzeitdenken anno 1648 wirklich so sehr von heutigen Sinnkrisen? Die LWL-Literaturkommission für Westfalen lädt dazu gemeinsam mit der Produktionsfirma GLOSTER nach Witten, Unna, Detmold und Bocholt ein.
Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr, Zeche Nachtigall, Witten
Donnerstag, 07. September, 19.30 Uhr, Westfälisches Literaturbüro Unna, Unna
Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, Literaturbüro OWL, Detmold
Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, Theodor Fontane Gesellschaft, Bocholt

Peter Prange: „Der Traumpalast”
Autorenlesung, 04.06.2023, 17 Uhr, Kulturgut Haus Nottbeck
Peter Prange ist mit über drei Millionen Gesamtauflage ein Bestsellerautor, dem der Ruf vorauseilt, der „große Erzähler deutscher Geschichte“ zu sein. Im Zentrum seines neuen Romans stehen das Filmmetier selbst und eine Epoche, die durch ihre Weltuntergangsstimmung und ungezügelte Freiheitslust zuletzt ein vielfältiges mediales Interesse wachgerufen hat: die 1920er Jahre. In „Der Traumpalast“ geht es um die Gründung und den Aufstieg der Ufa, Deutschlands Antwort auf Hollywood.
