Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Illustration eines Podiums

Aktuelle Events

Hier finden Sie aktuelle Ausstellungen, Lesungen und Performances der Literaturkommission und Droste-Forschung.

Einwandern, Auswandern. Literatur – Migration – Westfalen

Ausstellung: Einwandern, Auswandern. Literatur - Migration – Westfalen

Westfalen ist ein Raum, der schon immer durch Wanderungsbewegungen geprägt ist. Da waren die Ruhrpolen, die zum Arbeiten in den "Pütt" gingen, die Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg, die "Gastarbeiter" der alten Bundesrepublik, Russlanddeutsche oder in neuerer Zeit Flüchtlinge aus der Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Weniger bewusst ist den meisten, dass Westfalen lange Zeit auch ein Ort war, von dem man wegging; sei es aus Armut, sei es aus politischen Gründen, oder auch nur aus Abenteuerlust. Viele Westfalen gingen etwa in die USA oder nach Lateinamerika, manchmal aber auch nur in die Schweiz oder nach Frankreich. Wie sich diese Bewegungen in der westfälischen Literatur zeigen, ist das Thema unserer großen Sommerausstellung, die am 31. Juli auf Haus Nottbeck eröffnet wird. Mit dabei am Tag der Ausstellungseröffnung: Autor Thorsten Nagelschmidt, der aus seinem aktuellen Roman „Soledad“ liest. Darin beschreibt Nagelschmidt die folgenreiche Begegnung einer Hamburger Fotografin mit einem deutschen Auswanderer auf einer abgeschiedenen Lodge in einem kolumbianischen Dschungeldorf.

Ein Projekt der LWL-Literaturkommission in Zusammenarbeit mit dem Kulturgut Haus Nottbeck zum Jubiläum "1250 Jahre Westfalen", gefördert von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Weitere Informationen finden Sie hier

Laufzeit: 31.07. 2025 – 26.10.2025

Einwandern - Auswandern. Cover

Walk like a [female*] poet – ein Audiowalk durch Münster

Hörspaziergang vom Westfälischen Kunstverein bis zur Überwasserkirche, längerfristig abrufbar

Auf den Spuren fünf spannender Autorinnen verschiedener Epochen führt uns die Erzählerin des Walks, „die Flaneuse”, durch Münsters Innenstadt. Die Route verläuft entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Schriftstellerinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Der Walk steht hier kostenfrei und längerfristig zum Download bereit.

Ausschnitt einer Illustration zweier Personen, die mit Kopfhörern durch die Stadt laufen.